Veröffentlicht auf Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. (http://www.museumsverband-shhh.de)

Startseite > Herbsttagung 2006

Herbsttagung 2006

Thema: 
Vermittlung im Museum: Bewährte Formen und neue Wege
Adresse: 
Jüdisches Museum Rendsburg / Dr. Bamberger-Haus
Prinzessinstraße 7-8
24768 Rendsburg
Datum: 
Montag, 27. November 2006

Programm

10:00 - 10:15
Prof. Dr. Jörn Henning Wolf

Begrüßung und Einführung

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Vorsitzender des Museumsverbands Schleswig-Holstein e. V.; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
10:15 - 11:00
Dr. Simone Mergen

Vermittlung von Zeitgeschichte im Museum -
am Beispiel der Stiftung Haus der Geschichte
der Bundesrepublik Deutschland

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Leiterin der Abteilung Museumspädagogik, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
11:00 - 11:45
Dr. Götz Mackensen

Multimedia im Museum:
"Just another burden oder Chance"

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, u. a. verantwortlich für Audiovisuelle Medien - Multimedia, Übersee-Museum, Bremen
11:45 - 12:00

Kaffeepause

12:00 - 12:15
Corinna Edenharter M. A. / Dr. Uta Kuhl

Lernen durch Erleben

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Museumspädagoginnen, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, Schleswig
12:15 - 12:30
Regina Troschke

Neue museumspädagogische Wege im Kunstmuseum

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Museumspädagogin, Kunsthalle zu Kiel der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
12:30 - 12:45
Angelika Jenkel

Kunstaktionen mit Grundschulen

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Museumspädagogin, Stadtgalerie Kiel
13:00 - 14:15

Mittagspause

14:15 - 14:30
Ute Drews

"Wikinger Häuser Haithabu". Das didaktische Konzept

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Archäologischen Landesmuseums, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, Schleswig
14:30 - 14:45
Karen Buchholz

"Zeitreise ins Industriezeitalter": Das museumspädagogische
Konzept im Industriemuseum Elmshorn

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Museumspädagogin, Industriemuseum Elmshorn
14:45 - 15:00
Dr. Frauke Dettmer

"Die Macht der Bilder brechen":
Museumspädagogik im Jüdischen Museum Rendsburg

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Leiterin des Jüdischen Museums / Dr. Bamberger-Haus, Rendsburg, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, Schleswig
15:00 - 15:15
Julia Sutter M. A.

Museumspädagogische Möglichkeiten
in einem kleineren Museum

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Leiterin des Museums des Kreises Plön, Plön
15:15 - 15:30
Karin Ruhmöller M. A.

"Museumspädagogik von Anfang an"

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Museumspädagogin, Tuch und Technik - Textilmuseum Neumünster
15:30 - 15:45
Bärbel Böhnke M. A.

Museumspädagogische Bestandsaufnahme:
Wohin zieht die Vermittlung in schleswig-holsteinischen Museen

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Leiterin des Industriemuseums Elmshorn
15:45 - 16:15

Abschlussdiskussion

16:15 - 16:30

Kaffeepause

16:30 - 17:30

Mitgliederversammlung des Museumsverbands Schleswig-Holstein e. V.

17:30

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung bestand die Möglichkeit, unter Führung von Dr. Frauke Dettmer je nach Wunsch entweder die ständige Ausstellung oder die neu eröffnete Sonderausstellung "Dr. Ernst Bamberger (1885-1941) - seine Bedeutung für Rendsburg" zu besichtigen.


Quell-URL:http://www.museumsverband-shhh.de/tagungen/herbsttagung-2006?page=4