Veröffentlicht auf Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. (http://www.museumsverband-shhh.de)

Startseite > Herbsttagung 2000

Herbsttagung 2000

Thema: 
Geschichte Schleswig-Holsteins in Museen des Landes
Adresse: 
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Remter des St. Annen-Museums
St. Annen-Straße 15
23552 Lübeck
Datum: 
Montag, 06. November 2000

Programm

09:30 - 09:40
Prof. Dr. Jörn Henning Wolf

Eröffnung der Tagung

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Direktor der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung Kiel der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Vorsitzender des Museumsverbands Schleswig-Holstein e. V.
09:40 - 10:10
Ute Erdsiek-Rave

Museen in Schleswig-Holstein: Möglichkeiten und
Chancen der Vermittlung von Zeit- und Landesgeschichte

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Kiel
10:20 - 11:00
Prof. Dr. Volker Himmelein

Museen als Orte der Vermittlung von Geschichte

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Direktor des Württembergischen Landesmuseums, Stuttgart
11:10 - 11:40
Prof. Dr. Hermann Schäfer

Geschichte im Museum - ein Erfolgsmodell

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Direktor des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
11:50 - 12:10

Kaffeepause

12:10 - 12:50
Prof. Dr. Uwe Danker

Notwendigkeit und Möglichkeiten einer musealen
Präsentation der Geschichte Schleswig-Holsteins 1848-2000

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Direktor des Instituts für Schleswig-Holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte an der Universität Flensburg, Schleswig
13:00 - 14:15

Mittagspause

14:15 - 14:30
Dr. Thorsten Rodiek

Erläuterungen der baulichen und
gestalterischen Erneuerungsmaßnahmen im
Museum für Kunst und Kulturgeschichte

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Direktor des Museums für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck
14:30 - 16:20

Teil II der Tagung: Darstellungs- und Diskussionsforum:
Welchen Beitrag können einzelne Häuser im Land zum Mosaik
der Geschichtspräsentation leisten? (Statements und Kurzdiskussionen)

14:30 - 14:50
Prof. Dr. Claus von Carnap-Bornheim

Der Part der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Direktor der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig
14:50 - 15:00
Dr. Rolf Hammel-Kiesow

Konzept eines Hanse-Museums in Lübeck

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Leiter der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse, Lübeck
15:00 - 15:10
Dr. Brigitte Heise

Ein Ausstellungskonzept für das Lübecker Holstentor

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Kuratorin des Museums für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck
15:10 - 15:25
Dr. Wolf Dieter Könenkamp

Der Beitrag des Dithmarscher Landesmuseums
zur Darstellung schleswig-holsteinischer Geschichte

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Direktor des Dithmarscher Landesmuseums, Meldorf
15:25 - 15:40
Dr. Renate Paczkowski

Die Rolle der Landesgeschichtlichen Sammlung
der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek in
einem thematischen Museumsverbund

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Leiterin der Landesgeschichtlichen Sammlung der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, Kiel
15:40 - 15:50
Dr. Martin Westphal

Museen und Sammlungen zur Industrie-,
Schifffahrts-, Landbau- und Technikgeschichte
im Kontext der Geschichtsdarstellung

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Leiter der Museen im Kulturzentrum, Rendsburg
15:50 - 16:20

Abschlußdiskussion

16:20 - 16:40

Kaffeepause

16:45 - 17:30

Mitgliederversammlung des Museumsverbands Schleswig-Holstein e. V.


Quell-URL:http://www.museumsverband-shhh.de/tagungen/herbsttagung-2000?page=2