Fortbildungen 2022
Die "Museumsberatung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein" bietet ein Fortbildungsprogramm zu den von ICOM definierten Standards für Museen an. Die Standards basieren auf den "Ethischen Richtlinien für Museen" und bilden die Grundlage der Museumsarbeit. Die Teilnahme an sechs Seminaren zu den Standards für Museen ist Pflicht im Rahmen der Museumszertifizierung. Darüber hinaus werden weiterführende Seminar angeboten. Die Seminare finden in Schleswig-Holstein statt und stehen allen Museen und Kulturschaffenden offen.
Eine modular aufgebaute Fortbildung zum Thema "Das inklusive Museum" hat das Ziel, Museen für die Belange von Menschen mit individuellen Merkmalen zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, allen Mitgliedern der Gesellschaft den Museumsbesuch zu ermöglichen. Die Fortbildung wurde in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten für Menschen mit Behinderungen des Landes Schleswig-Holstein und dem Institut für Inklusive Bildung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entwickelt. Alle drei Module können einzeln gebucht werden. Bei einer erfolgreichen Teilnahme an allen drei Modulen erhält das Museum ein Zertifikat des Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen.
Büro / Anmeldung und Information
Leiterin: Dagmar Linden, M. A.
Assistentin: Friederike Eisbrecher